|
Sonntag, 8. September
| Zeit: |
13:00 - 20:00 |
| Zusammenfassung: |
Trödelmarkt & Grillnachmittag im Bürgerhaus |
| Beschreibung: |
Trödelmarkt & Grillnachmittag im Bürgerhaus Aufbau ab 12:30 Uhr Anmeldung erbeten Standgebühr: Spende Wir bitten darum, möglichst eigene Trödeltische mitzubringen. |
Donnerstag, 26. September
| Zeit: |
19:00 - 22:00 |
| Zusammenfassung: |
Film- und Vortragsreihe mit Dr. Katrin Sell |
| Beschreibung: |
Film- und Vortragsreihe mit Dr. Katrin Sell Kein Tag ohne Zeile – Gerhart Hauptmann Gerhart Hauptmann, 1862 als Sohn eines Gastwirtes im schlesischen Bad Salzbrunn geboren, war nicht nur ein Theaterrevolutionär, er begründete auch mit seinen Dramen den deutschen Naturalismus. Dafür wurde er gefeiert, aber auch geschmäht. Er galt im Ausland als ein repräsentativer Dichter Deutschlands. Die Anerkennung seines Werkes gipfelte in der Vergabe des Nobelpreises für Literatur, den er 1912 erhielt. Weitere Hinweise zur anschließenden Filmvorführung sowie Reservierungen unter der Bürgerhaus-Nummer 030/67443448 Eintritt: 4,- € |
Freitag, 27. September
| Zeit: |
10:00 - 11:00 |
| Zusammenfassung: |
Puppentheater "Der Froschkönig" |
| Beschreibung: |
Puppentheater Theater im Globus spielt „Der Froschkönig“ für Kinder ab 3 Jahre Anmeldung erbeten Eintritt: 3,- € |
Samstag, 28. September
| Zeit: |
Tagesereignis |
| Zusammenfassung: |
Herbstfest in der Försterei |
| Beschreibung: |
Samstag 28.09.2013 Herbstfest in der Försterei Revierförsterei Grünau, Regattastraße 192 |
Donnerstag, 3. Oktober
| Zeit: |
Tagesereignis |
| Zusammenfassung: |
Tag der Deutschen Einheit |
Sonntag, 6. Oktober
| Zeit: |
14:00 - 17:30 |
| Zusammenfassung: |
Familiensonntag |
| Beschreibung: |
Krabbelecke für die Kleinen, Kaffeetrinken für die Großen
Leider fällt das Puppentheater aus! |
Freitag, 25. Oktober
| Zeit: |
10:00 - 11:00 |
| Zusammenfassung: |
Puppentheater |
| Beschreibung: |
Puppentheater „Zwischenraum“ spielt „Wasser und Seife für Hündchen und Kätzchen für Kinder ab 3 Jahre Anmeldung erbeten Eintritt: 3,- € |
Donnerstag, 31. Oktober
| Zeit: |
Tagesereignis |
| Zusammenfassung: |
Halloween |
| Beschreibung: |
kein ges. Feiertag |
| Zeit: |
19:00 - 22:00 |
| Zusammenfassung: |
Film- und Vortragsreihe mit Dr. Katrin Sell |
| Beschreibung: |
Märchen für Erwachsene – Der Dichter Wilhelm Hauff Wilhelm Hauff ist einer der wichtigsten Vertreter der deutschen Romantik. Seinem Märchen-Almanach gehören so bekannte Märchen an wie: Zwerg Nase, Kalif Storch und Das kalte Herz. Besonders populär wurden seine Werke durch ihre Verfilmungen. In einer Einführung soll an das kurze, aber schaffensreiche Leben des Dichters erinnert werden. Weitere Hinweise zur anschließenden Filmvorführung sowie Reservierungen unter der Bürgerhaus-Nummer 030/67443448 Eintritt: 4,- € |
Donnerstag, 7. November
| Zeit: |
17:00 - 20:00 |
| Zusammenfassung: |
Stadtrundgang „Jüdisches Leben in Grünau“ |
| Beschreibung: |
Erinnerung an die Progromnacht vor 75 Jahren Treffpunkt: 17:00 Uhr, Bürgerhaus Grünau, Regattastraße 141 Mit Gerd Lüdersdorf, Autor des Buches „Es war ihr Zuhause. Juden in Köpenick“ Eine gemeinsame Veranstaltung von Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) Köpenick e. V. und Antifaschistisches Bündnis Südost |
Freitag, 8. November
| Zeit: |
10:00 - 11:00 |
| Zusammenfassung: |
Puppentheater |
| Beschreibung: |
Marionettentheater Kaleidoskop spielt „Die Schöne und das Tier“ für Kinder ab 3 Jahre Anmeldung erbeten Eintritt: 3,- € |
Sonntag, 10. November
| Zeit: |
Tagesereignis |
| Zusammenfassung: |
Welttag der Wissenschaft |
| Beschreibung: |
kein ges. Feiertag |
Montag, 11. November
| Zeit: |
Tagesereignis |
| Zusammenfassung: |
Martinstag |
| Beschreibung: |
kein ges. Feiertag |
Sonntag, 17. November
| Zeit: |
14:00 - 18:00 |
| Zusammenfassung: |
Trödelmarkt im Bürgerhaus |
| Beschreibung: |
Aufbau ab 13:00 Uhr Vorweihnachtlicher Flohmarkt – Gelegenheit für außergewöhnliche Geschenke! Teilnahme unbedingt anmelden und jeweils nur ein kleiner Tisch pro Teilnehmer Standgebühr: Spende |
Donnerstag, 28. November
| Zeit: |
19:00 - 22:00 |
| Zusammenfassung: |
Film- und Vortragsreihe mit Dr. Katrin Sell |
| Beschreibung: |
Im Rahmen des Themenjahres 2013 – "Zerstörte Vielfalt" Das Jahr 1933 – und die Folgen für den Film Vortrag mit Filmschnitten
In einem Vortrag soll sich mit der Situation des Films in jenen Jahren beschäftigt werden. Denn es kam nicht nur zu Verboten, sondern Goebbels, für den Film zuständig, wollte einen neuen deutschen nationalsozialistischen Film schaffen. Es fanden sich auch rasch Protagonisten, wie der Regisseur Veit Harlan oder auch der ehemals kommunistisch gesinnte Schauspieler Heinrich George, die auf die Linie der neuen Machthaber einstimmten. Wir wollen an Hand einiger Filmbeispiele, die offene, aber auch die oft unterschwellige Propaganda der Filme zeigen, sodass ein Bild entsteht, auf welche Weise der Nationalsozialismus den Film für seine Zwecke dienstbar machte. Eintritt: 4,- € |
|